Hier findest du alle Beiträge aus unserem Journal.
Es geht um Vertriebsstrukturen, besondere Taktiken, die persönliche Planung, den Berufsweg, den Umgang mit Kunden und die Agrar- und Lebensmittelbranche allgemein.
Viel Spaß beim Lesen!
Journal
- B2F ist nicht B2B: Warum der Vertrieb an Landwirte besondere Regeln hat
- Ernährungssouveränität in Zeiten geopolitischer Krisen
- De Kundenbesöök
- Wo willst Du ankommen?
- Landwirtschaft quo vadis?
- Handel macht Frieden
- Jeden Erfolg sofort feiern!
- Der Agrarhandel braucht Zuwanderung
- Wann ist man eigentlich Vertriebsprofi?
- Erfolg mit Distributoren: Strategieworkshop für Hersteller
- Struktur des Verkaufs: Die gesunde Basis verstehen
- Jetzt wird’s persönlich… oder?
- Reden vor der Kamera: Souverän auf kritische Fragen reagieren und auf Spur bleiben
- Anforderungen an CRM-Systeme und Auswahl der besten Lösung
- Mehr als nur Terminkoordinierung: Die Rolle kompetenter Assistenz
- Der Klimaeffekt von regionalem Handel
- Der leere Schreibtisch als Symbol für Klarheit (nicht nur in der Chefetage)
- Der persönliche Kundenbesuch
- Den mechanistischen Ansatz im Marketing entlernen
- Richtig herum verkaufen
- Zertifikate für Humusregeneration: ein neuer Betriebszweig
- Verantwortung im Handel beginnt im Unternehmen
- Vertriebsschulungen in der Agrarbranche
- Smart im Agrarhandel – 2 schlimme Fehler abstellen
- Kunden richtig Einordnen, ist gut für die Gesundheit
- Stell Dir vor, es ist wieder Außendienstsitzung und keiner geht hin!
- Der Kundengesprächsplaner
- Einhundert Kontakte lebendig halten. So geht’s.
- Das faire Einstellungsgespräch
- Frisch von der Uni und keine Ahnung
- Kundensegmentierung, nach was genau? Das Rätsel im B2B-Geschäft
- Den Einstieg leicht gemacht: Schnupperkurs Kundenstrategie
- Der Krieg beschleunigt disruptive Veränderungen im Ernährungssystem
- Bauernzentrisch denken
- Verkaufen ist echt emotional
- Onboarding abschaffen!
- Gefangen im Händlernetz
- Herausforderungen heute
- Die Regeneration der Böden
- Roboter im Außendienst
- Alles wird vegan. Was ändert das?
- Das Gelernte wieder „entlernen“.
- Transformationsforschung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
- Anfänger sein
- 7 Schritte im Krisenmanagement
- Verkaufsleiter*innen mit Zukunft
- Das Recht auf Nahrung
- Nicht unseren schönen Planeten aufessen!
- Wie schaffen wir eine klima- und naturverträgliche, sozial gerechte Lebens- und Wirtschaftsweise?
- Was bringt uns der Wald?
- Grünland oder Pflanzenbau? Ein Gedankenexperiment
- Durch Nichtstun die Welt retten
Schreib uns gerne an, wenn Du Vorschläge und Anregungen hast.