Herausforderungen heute

Wir haben uns bei unseren Firmenkunden umgehört und über die größten Herausforderungen für das Geschäft diskutiert. Fünf Themenbereiche können wie folgt zusammengefasst werden.

1. Internationale Handelsabkommen:
Deutschland ist Teil der Europäischen Union und hat daher mit anderen Ländern Handelsabkommen abgeschlossen. Der Agrarhandel kann durch internationale Handelsabkommen beeinflusst werden, insbesondere durch die Wettbewerbsfähigkeit ausländischer Produkte.

2.  Umwelt- und Tierschutz:
Die Verbraucher in Deutschland sind zunehmend besorgt über Umwelt- und Tierschutzprobleme, insbesondere in Bezug auf die intensive Landwirtschaft. Die Anforderungen an den Umwelt- und Tierschutz können den Agrarhandel beeinflussen und höhere Standards und Anforderungen an Produkte stellen.

3.  Preise:
Der Agrarhandel steht oft unter Preisdruck, insbesondere durch den Wettbewerb mit ausländischen Produkten. Dies kann zu niedrigeren Preisen für landwirtschaftliche Erzeugnisse führen und somit die Rentabilität der landwirtschaftlichen Betriebe beeinträchtigen.

4.  Strukturwandel:
Die Landwirtschaft in Deutschland befindet sich in einem Strukturwandel, bei dem immer mehr Betriebe aufgeben oder fusionieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies kann zu einem Rückgang der landwirtschaftlichen Produktion führen und den Agrarhandel beeinflussen.

5.  Verbraucherverhalten:
Das Verbraucherverhalten hat einen großen Einfluss auf den Agrarhandel, insbesondere durch Trends wie Bio-Produkte, regionale Lebensmittel und vegetarische oder vegane Ernährung. Dies kann zu Änderungen in der Produktion und im Angebot von landwirtschaftlichen Produkten führen.

Diese Herausforderungen stellen eine komplexe Situation für den Agrarhandel in Deutschland dar und erfordern eine sorgfältige Planung und Koordination von Politik, Unternehmen und Verbrauchern, um die Herausforderungen zu bewältigen und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft aufrechtzuerhalten. Alle Akteure entlang der Lieferketten stehen in der Verantwortung. Es gilt nicht mehr, nur im Wettbewerb zu bestehen, sondern auch den Markt  selbst attraktiv zu halten.