Schlagwort: Handel

Ernährungssouveränität in Zeiten geopolitischer Krisen

Jedes Jahr begeht La Via Campesina den 17. April als Internationalen Tag des bäuerlichen Widerstands, um an die 21 landlosen Bauern zu erinnern, die 1996 bei einer friedlichen Demonstration in der südlichen Region des brasilianischen Bundesstaates Pará brutal von der Polizei ermordet wurden. Trotz der Schwere dieses Verbrechens bleibt Gerechtigkeit aus – die Täter sind …

Weiterlesen ->

Der Klimaeffekt von regionalem Handel

Was wären, wenn wir den gesamten deutschen Handel auf regionale Ware umstellten? Was wäre der Effekt für’s Klima? Das hängt von vielen Faktoren ab. Es gibt jedoch einige wesentliche Punkte, die diese Einsparung beeinflussen würden: 1. Reduzierung der Transportwege Ein großer Teil der CO2-Emissionen entsteht durch den Transport von Waren über weite Strecken, besonders bei …

Weiterlesen ->

Verantwortung im Handel beginnt im Unternehmen

Die Diskussion um die unternehmerische Verantwortung in den Bereichen Menschenrechte, Biodiversität, Klimaschutz und den Umgang mit knappen Ressourcen reißt nicht ab. Immer mehr Unternehmen befassen mit Nachhaltigkeitsstrategien und erkennen im Zusammenhang mit den Anforderungen des Lieferkettengesetzes eine neuen Sorgfaltspflicht. Wo kommen die Produkte her und wie gehen Lieferanten mit dem Thema um? Was passiert mit …

Weiterlesen ->

Wie schaffen wir eine klima- und naturverträgliche, sozial gerechte Lebens- und Wirtschaftsweise?

Ein gutes Leben und eine sichere Zukunft sind grundlegende Rechte aller Menschen. Unsere Lebens- und Wirtschaftsweise hat das für viele Menschen, insbesondere in den reichen Ländern des globalen Nordens, bislang ermöglicht. Ihr immenser Ressourcen- und Energiebedarf ging und geht jedoch zu Lasten anderer Menschen in ärmeren Regionen, vor allem in Asien, Afrika und Lateinamerika.  Sie …

Weiterlesen ->