Kategorie: Handel

Herausforderungen heute

Wir haben uns bei unseren Firmenkunden umgehört und über die größten Herausforderungen für das Geschäft diskutiert. Fünf Themenbereiche können wie folgt zusammengefasst werden. 1. Internationale Handelsabkommen: Deutschland ist Teil der Europäischen Union und hat daher mit anderen Ländern Handelsabkommen abgeschlossen. Der Agrarhandel kann durch internationale Handelsabkommen beeinflusst werden, insbesondere durch die Wettbewerbsfähigkeit ausländischer Produkte. 2. …

Weiterlesen...

Alles wird vegan. Was bleibt?

Eine pflanzenbasierte Ernährung ist nicht nur ein Trend aus hippen Großstädten. Es ist ein globaler, gesellschaftlicher Wandel. Der Antrieb dazu kommt uas verschiedenen Richtungen. Zum einen reduzieren die Menschen (um das Wort Verbraucher zu vermeiden) aus gesundheitlichen und ethischen Beweggründen oder der Umwelt zuliebe ihren Fleisch, Fisch und Milchkonsum, zum anderen ist die Tierhaltung für …

Weiterlesen...

Gefangen im Händlernetz

Viele Hersteller nutzen für den Vertrieb ihres Angebotes ein Netzwerk aus Händlern. Diese sollen den Zugang zu Kunden ermöglichen, Verkäufe abwickeln und zugleich vor Ort die nötigen Serviceleistungen bieten. Die Strategie kann sowohl in der Betreuung vor regionalen Kunden wie auch im internationalen Geschäft aus vielen Gründen Sinn ergeben. 1. Die ausgewählten Distributoren sind schon …

Weiterlesen...

Verkaufen ist echt emotional

Es immer wieder faszinierend, zu beobachten, wie Menschen Entscheidungen treffen. Oberflächlich reden wir gerne von den nüchternen und rationalen im Vergleich zu den spontanen und emotionalen Typen. Das ist jedoch nur oberflächlich. In der Tiefe wissen wir, auch gestärkt durch Erkenntnisse aus der Hirnforschung, dass alle bewussten Entscheidungen mit tiefen Emotionen verbunden sind. Wer im …

Weiterlesen...

Onboarding abschaffen!

Weil niemand neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleich an die Arbeit oder sogar am ersten Tag zum Kunden schicken möchte, ist „Onboardingprogramm“ ein deutsches Wort geworden. Der Tag 1 startet mit einem Gang durch das Büro, vielleicht noch gefolgt einer Werkbesichtigung und dem Mittagessen in der Kantine. Dann geht’s an den Computer. Mit der Pandemie als …

Weiterlesen...

Bauernzentrisch denken

Der Markt steht nicht still. Damit sind nicht die Preise oder neue Produkte gemeint, sondern die Spielregeln. Die Innovationen aus Datenverarbeitung, Analytik, Biotechnologie und Materialforschung kollidieren mit gesellschaftlichen Veränderungen und globalen Entwicklungen. Im Vergleich zu vor nicht zu langer Zeit ist all dies heute nicht wieder zu erkennen. Die Herausforderung im Vertrieb haben sich ebenfalls …

Weiterlesen...

Den Einstieg leicht gemacht: Schnupperkurs Kundenstrategie

Das Handelskolleg ist eine Plattform für die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die ihre Strukturen im Vertrieb effektiver gestalten möchten und über eine bewusste Kultur im Umgang mit Lieferanten, Kunden und Mitarbeitern mehr Verantwortung im Geschäft übernehmen wollen. Das ist meist sehr langfristig angesetzte Arbeit und erfordert in erster Linie gegenseitiges Vertrauen. Zum Kennenlernen bieten wir daher …

Weiterlesen...