Kategorie: Klima & Umwelt

7 Schritte im Krisenmanagement

Falls etwas unerwartetes Eintritt, das Ihr Geschäft oder Ihre Mitarbeiter gefährden könnte, ist es wichtig, in Ihrer Organisation eine schlagkräftige Strategie zur Hand zu haben. Folgen Sie einfach dem 7-Punkte-Plan der Krisenbewältigung: 1. Streiten Sie alles ab! Die Wahrscheinlichkeit, das irgendetwas eine Krise auslöst, ist gering. Ihrem Unternehmen geht es ausgezeichnet. Das Qualitätsmanagement ist perfekt …

Weiterlesen ->

Verkaufsleiter*innen mit Zukunft

Typische Verkaufsleiter*innen forderen ihrem Außendienst stark und fragen die Geschäftsleitung vorsichtig, wie sie sich einfügen können. Wer jedoch sein Team fragt und beschützt, aber nach oben Forderungen durchsetzt, gehört zu den erfolgreichen Führungspersonen mit Zukunft. Diese leiten den Verkauf und behandeln das Team wie Kunden. Knallhart im Verkauf zu sein heißt, das eigene Team in …

Weiterlesen ->

Das Recht auf Nahrung

Das Recht auf Nahrung ist ein Menschenrecht. Doch im Kampf gegen den Hunger versagt die Welt noch immer. Obwohl weltweit ausreichend Nahrungsmittel produziert werden, leiden mehr als 800 Millionen Menschen Hunger – Tendenz steigend. Zwei Milliarden, fast jeder fünfte Mensch, sind mangelernährt. Die Corona-Krise macht es noch schlimmer. Nach wie vor fördert die deutsche und …

Weiterlesen ->

Nicht unseren schönen Planeten aufessen!

Wir brauchen einen grundlegenden Wandel der Agrarpolitik. Ziel muss sein, den Artenverlust in der Landwirtschaft zu stoppen und eine nachhaltige und faire Landwirtschaft zu fördern. Eine vielfältige und gesunde Ernährung kann erheblich dazu beitragen, unsere Ressourcen zu schützen, den Klimaschutz voranzutreiben und unsere Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern – in Deutschland genauso wie in …

Weiterlesen ->

Wie schaffen wir eine klima- und naturverträgliche, sozial gerechte Lebens- und Wirtschaftsweise?

Ein gutes Leben und eine sichere Zukunft sind grundlegende Rechte aller Menschen. Unsere Lebens- und Wirtschaftsweise hat das für viele Menschen, insbesondere in den reichen Ländern des globalen Nordens, bislang ermöglicht. Ihr immenser Ressourcen- und Energiebedarf ging und geht jedoch zu Lasten anderer Menschen in ärmeren Regionen, vor allem in Asien, Afrika und Lateinamerika.  Sie …

Weiterlesen ->