Schlagwort: regenerativer Landbau

Ernährungssouveränität in Zeiten geopolitischer Krisen

Jedes Jahr begeht La Via Campesina den 17. April als Internationalen Tag des bäuerlichen Widerstands, um an die 21 landlosen Bauern zu erinnern, die 1996 bei einer friedlichen Demonstration in der südlichen Region des brasilianischen Bundesstaates Pará brutal von der Polizei ermordet wurden. Trotz der Schwere dieses Verbrechens bleibt Gerechtigkeit aus – die Täter sind …

Weiterlesen ->

Zertifikate für Humusregeneration: ein neuer Betriebszweig

Humuszertifikate sind ein nicht mehr ganz so neues Konzept, das sich auf die Belohnung von Landwirten für die Verbesserung der Bodenqualität und die Einlagerung von Kohlenstoff im Boden konzentriert.  Die ausgestellten Zertifikate können sich lohnen und nebenbei auch das Betriebsergebnis verbessern, denn Humusanteil hat einen direkten Einfluss Ertrag. Humuszertifikate wurden erstmals im Jahr 2016 in …

Weiterlesen ->

Die Regeneration der Böden

Jahre der Überbeanspruchung führen zu verdichteten, erodierten und ausgelaugten Böden. Aber sie lassen sich mit einer Vielzahl von Methoden auch wieder verbessern. Den meisten Bauern ist durchaus bewusst, dass sich ihr Boden verschlechtert. Sie sehen, wie sich auf ihren Feldern Rillen und Runsen bilden, aus denen Erosionsschluchten entstehen können. Jedes Jahr würden sie weniger ernten, …

Weiterlesen ->

Wie schaffen wir eine klima- und naturverträgliche, sozial gerechte Lebens- und Wirtschaftsweise?

Ein gutes Leben und eine sichere Zukunft sind grundlegende Rechte aller Menschen. Unsere Lebens- und Wirtschaftsweise hat das für viele Menschen, insbesondere in den reichen Ländern des globalen Nordens, bislang ermöglicht. Ihr immenser Ressourcen- und Energiebedarf ging und geht jedoch zu Lasten anderer Menschen in ärmeren Regionen, vor allem in Asien, Afrika und Lateinamerika.  Sie …

Weiterlesen ->