Schlagwort: Frieden

Ernährungssouveränität in Zeiten geopolitischer Krisen

Jedes Jahr begeht La Via Campesina den 17. April als Internationalen Tag des bäuerlichen Widerstands, um an die 21 landlosen Bauern zu erinnern, die 1996 bei einer friedlichen Demonstration in der südlichen Region des brasilianischen Bundesstaates Pará brutal von der Polizei ermordet wurden. Trotz der Schwere dieses Verbrechens bleibt Gerechtigkeit aus – die Täter sind …

Weiterlesen ->

Handel macht Frieden

Der Handel ist seit jeher eine treibende Kraft für Frieden und Verständigung zwischen den Völkern. Durch den Austausch von Waren, Dienstleistungen und Wissen entsteht ein Netzwerk des Vertrauens und der Zusammenarbeit. Die wirtschaftlichen Interessen der Handelspartner sind dabei oft so eng miteinander verwoben, dass Kriege oder Konflikte nicht nur moralisch, sondern auch wirtschaftlich unvernünftig erscheinen. …

Weiterlesen ->

Wie schaffen wir eine klima- und naturverträgliche, sozial gerechte Lebens- und Wirtschaftsweise?

Ein gutes Leben und eine sichere Zukunft sind grundlegende Rechte aller Menschen. Unsere Lebens- und Wirtschaftsweise hat das für viele Menschen, insbesondere in den reichen Ländern des globalen Nordens, bislang ermöglicht. Ihr immenser Ressourcen- und Energiebedarf ging und geht jedoch zu Lasten anderer Menschen in ärmeren Regionen, vor allem in Asien, Afrika und Lateinamerika.  Sie …

Weiterlesen ->