Kategorie: Schulung & Fortbildung

Einhundert Kontakte lebendig halten. So geht’s.

Aus unserem Privatleben wissen wir, dass eine gewisse Regelmäßigkeit hilft, die Beziehung zu Verwandten und Freunden aufrecht zu erhalten. Dabei kommt es nicht immer so genau auf die Inhalte an,  sondern eher auf die Stimmung und gutes Zuhören. Ähnlich verhält sich das auch mit Kunden. Natürlich pflegen alle, die im Vertrieb tätig sind mindestens eine Liste …

Weiterlesen ->

Frisch von der Uni und keine Ahnung

„So ging es mir, als ich direkt am ersten Tag nach meiner Abschlussprüfung als Vertreter im Agrarhandel gestartet hatte.“ berichtet Michael Spandern, Mitbegründer des Handelskollegs. „Mein neuer Arbeitgeber hatte mir schon ein Auto und ein Handy bereit gestellt. Wie aufregend! In der Zweigstelle meiner Verkaufsregion, eine kleine Getreidetrocknung mit Düngerlager, durfte ich meine neuen Kolleg:innen …

Weiterlesen ->

Den Einstieg leicht gemacht: Schnupperkurs Kundenstrategie

Das Handelskolleg ist eine Plattform für die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die ihre Strukturen im Vertrieb effektiver gestalten möchten und über eine bewusste Kultur im Umgang mit Lieferanten, Kunden und Mitarbeitern mehr Verantwortung im Geschäft übernehmen wollen. Das ist meist sehr langfristig angesetzte Arbeit und erfordert in erster Linie gegenseitiges Vertrauen. Zum Kennenlernen bieten wir daher …

Weiterlesen ->

Bauernzentrisch denken

Der Markt steht nicht still. Damit sind nicht die Preise oder neue Produkte gemeint, sondern die Spielregeln. Die Innovationen aus Datenverarbeitung, Analytik, Biotechnologie und Materialforschung kollidieren mit gesellschaftlichen Veränderungen und globalen Entwicklungen. Im Vergleich zu vor nicht zu langer Zeit ist all dies heute nicht wieder zu erkennen. Die Herausforderung im Vertrieb haben sich ebenfalls …

Weiterlesen ->

Verkaufen ist echt emotional

Es immer wieder faszinierend, zu beobachten, wie Menschen Entscheidungen treffen. Oberflächlich reden wir gerne von den nüchternen und rationalen im Vergleich zu den spontanen und emotionalen Typen. Das ist jedoch nur oberflächlich. In der Tiefe wissen wir, auch gestärkt durch Erkenntnisse aus der Hirnforschung, dass alle bewussten Entscheidungen mit tiefen Emotionen verbunden sind. Wer im …

Weiterlesen ->