Kategorie: Klima & Umwelt

Landwirtschaft quo vadis?

Die Landwirtschaft steht vor enormen Herausforderungen, die viele Bereiche umfassen, wie Ernährungssicherheit, Klimawandel, Degradation natürlicher Ressourcen, Artenschwund, volatile Preise und instabile Lieferketten. Auch künftige Generationen und Menschen im Globalen Süden müssen ausreichend und mit qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln versorgt werden, die nur auf der Basis intakter Ökosysteme erzeugt und bereitgestellt werden können. Nachhaltige Lösungen gehen mit …

Weiterlesen ->

Der Klimaeffekt von regionalem Handel

Was wären, wenn wir den gesamten deutschen Handel auf regionale Ware umstellten? Was wäre der Effekt für’s Klima? Das hängt von vielen Faktoren ab. Es gibt jedoch einige wesentliche Punkte, die diese Einsparung beeinflussen würden: 1. Reduzierung der Transportwege Ein großer Teil der CO2-Emissionen entsteht durch den Transport von Waren über weite Strecken, besonders bei …

Weiterlesen ->

Richtig herum verkaufen

Wer schon mal ein Brot gebacken hat, der weis, dass es gilt, bestimmte Reihenfolgen, Verhältnisse und Temperaturen einzuhalten. Sonst ist das Endergebnis irgendetwas aber kein Brot. Ein erfolgreicher Verkaufsprozess verhält sich ähnlich. Nur wer die einzelnen Verkaufsphasen in der richtigen Reihenfolge anwendet, kann den Vorgang kontrolliert zum Ergebnis führen. Der kontrollierte Ablauf führt über die …

Weiterlesen ->

Zertifikate für Humusregeneration: ein neuer Betriebszweig

Humuszertifikate sind ein nicht mehr ganz so neues Konzept, das sich auf die Belohnung von Landwirten für die Verbesserung der Bodenqualität und die Einlagerung von Kohlenstoff im Boden konzentriert.  Die ausgestellten Zertifikate können sich lohnen und nebenbei auch das Betriebsergebnis verbessern, denn Humusanteil hat einen direkten Einfluss Ertrag. Humuszertifikate wurden erstmals im Jahr 2016 in …

Weiterlesen ->

Vertriebsschulungen in der Agrarbranche

Unsere Verkaufsschulungen und Trainings für Führungskräfte sind speziell auf die Anforderungen des Agrarsektors abgestimmt. Mit fundierten Fachkenntnissen und internationaler Branchenerfahrung stehen die Seminare direkt im Kontext zu den täglichen, beruflichen Situation der  TeilnehmerInnen. Wer konkret werden kann, benötigt keine schicken Füllwörter aus der Businessliteratur.     Es geht um praktische Ansätze, Strategie, Optimierung der Abläufe, …

Weiterlesen ->