Schlagwort: Agrarhandel

Wann ist man eigentlich Vertriebsprofi?

In viele Berufen reden wir von Profis; in Sport, Musik, Finanzen, Landtechnik, Ackerbau und auch im Handel. Was macht mich denn zum Profi und ab wann kann ich mich so bezeichnen? Laut dem Duden ist „Profi“ eine Kurzform von „Professional“ und bezeichnet eine Person, die eine Tätigkeit professionell ausübt. Da wird das Substantiv mit den …

Weiterlesen ->

Frisch von der Uni und keine Ahnung

„So ging es mir, als ich direkt am ersten Tag nach meiner Abschlussprüfung als Vertreter im Agrarhandel gestartet hatte.“ berichtet Michael Spandern, Mitbegründer des Handelskollegs. „Mein neuer Arbeitgeber hatte mir schon ein Auto und ein Handy bereit gestellt. Wie aufregend! In der Zweigstelle meiner Verkaufsregion, eine kleine Getreidetrocknung mit Düngerlager, durfte ich meine neuen Kolleg:innen …

Weiterlesen ->

Kundensegmentierung, nach was genau? Das Rätsel im B2B-Geschäft

Im B2B (Business to Business) bedienen die meisten Unternehmen große, mittlere und kleine Kunden. Üblich ist dazu, in der Kundendatenbank oder im CRM-Programm die Einteilung A, B & C zu nutzen. Irgendwie wird im Alltag einfach angenommen, dass jeder weiß, wo die Grenzen dieser Einteilung sind. Wenn wir einmal genauer nachfragen, erhalten wir jedoch von …

Weiterlesen ->

Bauernzentrisch denken

Der Markt steht nicht still. Damit sind nicht die Preise oder neue Produkte gemeint, sondern die Spielregeln. Die Innovationen aus Datenverarbeitung, Analytik, Biotechnologie und Materialforschung kollidieren mit gesellschaftlichen Veränderungen und globalen Entwicklungen. Im Vergleich zu vor nicht zu langer Zeit ist all dies heute nicht wieder zu erkennen. Die Herausforderung im Vertrieb haben sich ebenfalls …

Weiterlesen ->