Kategorie: Strategie & Struktur

Anforderungen an CRM-Systeme und Auswahl der besten Lösung

Kundenbeziehungsmanagement (Customer Relationship Management, CRM) ist ein entscheidender Faktor für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. CRM-Systeme helfen, Kundeninformationen zentral zu speichern, zu analysieren und für effektive Kundeninteraktionen zu nutzen. Die Auswahl des richtigen CRM-Systems sollte strategisch erfolgen, basierend auf spezifischen Anforderungen und den Zielen des Unternehmens. Anforderungen an CRM-Systeme 1. Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit Ein gutes …

Weiterlesen ->

Mehr als nur Terminkoordinierung: Die Rolle kompetenter Assistenz

Die richtige Nutzung einer Sekretärin oder eines Sekretärs geht weit über das klassische Aufgabenfeld der Terminplanung und Büroorganisation hinaus. In der heutigen globalisierten und digitalen Geschäftswelt haben Assistenten eine Schlüsselrolle bei der Entlastung von Führungskräften. Sie sind oft das Bindeglied zwischen der Führungsebene und den Mitarbeitern, sorgen für den reibungslosen Informationsfluss und gewährleisten, dass der …

Weiterlesen ->

Den mechanistischen Ansatz im Marketing entlernen

Zu lange hat das Marketing einen mechanistischen Ansatz verfolgt, der auf veralteten Wahrheiten wie diesen basiert: –> Knappheit verkauft –> Unsicherheiten sind ausnutzbar –> Verbraucher zuerst, Mensch zweitens –> Individueller Wert kann durch Produkte erhöht werden Aber die Wahrheit ist, dass Unternehmen und Menschen keine Maschinen sind. Wir sind lebende Systeme, was bedeutet, dass wir …

Weiterlesen ->

Richtig herum verkaufen

Wer schon mal ein Brot gebacken hat, der weis, dass es gilt, bestimmte Reihenfolgen, Verhältnisse und Temperaturen einzuhalten. Sonst ist das Endergebnis irgendetwas aber kein Brot. Ein erfolgreicher Verkaufsprozess verhält sich ähnlich. Nur wer die einzelnen Verkaufsphasen in der richtigen Reihenfolge anwendet, kann den Vorgang kontrolliert zum Ergebnis führen. Der kontrollierte Ablauf führt über die …

Weiterlesen ->

Verantwortung im Handel beginnt im Unternehmen

Die Diskussion um die unternehmerische Verantwortung in den Bereichen Menschenrechte, Biodiversität, Klimaschutz und den Umgang mit knappen Ressourcen reißt nicht ab. Immer mehr Unternehmen befassen mit Nachhaltigkeitsstrategien und erkennen im Zusammenhang mit den Anforderungen des Lieferkettengesetzes eine neuen Sorgfaltspflicht. Wo kommen die Produkte her und wie gehen Lieferanten mit dem Thema um? Was passiert mit …

Weiterlesen ->