Kategorie: Agrar & Ernährung

Landwirtschaft quo vadis?

Die Landwirtschaft steht vor enormen Herausforderungen, die viele Bereiche umfassen, wie Ernährungssicherheit, Klimawandel, Degradation natürlicher Ressourcen, Artenschwund, volatile Preise und instabile Lieferketten. Auch künftige Generationen und Menschen im Globalen Süden müssen ausreichend und mit qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln versorgt werden, die nur auf der Basis intakter Ökosysteme erzeugt und bereitgestellt werden können. Nachhaltige Lösungen gehen mit …

Weiterlesen ->

Wann ist man eigentlich Vertriebsprofi?

In viele Berufen reden wir von Profis; in Sport, Musik, Finanzen, Landtechnik, Ackerbau und auch im Handel. Was macht mich denn zum Profi und ab wann kann ich mich so bezeichnen? Laut dem Duden ist „Profi“ eine Kurzform von „Professional“ und bezeichnet eine Person, die eine Tätigkeit professionell ausübt. Da wird das Substantiv mit den …

Weiterlesen ->

Erfolg mit Distributoren: Strategieworkshop für Hersteller

Wie gestalten Sie Ihre Zusammenarbeit mit Distributoren so effizient und profitabel wie möglich? In unserem Workshop zur Distributorenstrategie erfahren Hersteller, wie sie ihre Partnerschaften optimal aufstellen, die richtigen Märkte erschließen und langfristig erfolgreich agieren. Die Wahl und Steuerung der richtigen Distributoren ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Hersteller. Nur mit einer klaren Strategie und zielgerichteten Prozessen …

Weiterlesen ->

Richtig herum verkaufen

Wer schon mal ein Brot gebacken hat, der weis, dass es gilt, bestimmte Reihenfolgen, Verhältnisse und Temperaturen einzuhalten. Sonst ist das Endergebnis irgendetwas aber kein Brot. Ein erfolgreicher Verkaufsprozess verhält sich ähnlich. Nur wer die einzelnen Verkaufsphasen in der richtigen Reihenfolge anwendet, kann den Vorgang kontrolliert zum Ergebnis führen. Der kontrollierte Ablauf führt über die …

Weiterlesen ->

Zertifikate für Humusregeneration: ein neuer Betriebszweig

Humuszertifikate sind ein nicht mehr ganz so neues Konzept, das sich auf die Belohnung von Landwirten für die Verbesserung der Bodenqualität und die Einlagerung von Kohlenstoff im Boden konzentriert.  Die ausgestellten Zertifikate können sich lohnen und nebenbei auch das Betriebsergebnis verbessern, denn Humusanteil hat einen direkten Einfluss Ertrag. Humuszertifikate wurden erstmals im Jahr 2016 in …

Weiterlesen ->