Ernährungssouveränität in Zeiten geopolitischer Krisen

Jedes Jahr begeht La Via Campesina den 17. April als Internationalen Tag des bäuerlichen Widerstands, um an die 21 landlosen Bauern zu erinnern, die 1996 bei einer friedlichen Demonstration in der südlichen Region des brasilianischen Bundesstaates Pará brutal von der Polizei ermordet wurden. Trotz der Schwere dieses Verbrechens bleibt Gerechtigkeit aus – die Täter sind …

Weiterlesen ->

De Kundenbesöök

Dat Wörtken snackt, de Hand de griept, Wenn man sick mol to’n Kunden begiept. Mit Ögen to Ögen, ehr un klor, Dat maakt den Handeln richtig gor. Nich allens op’n Schiem un Schriev, Man kümmt tosamen, snackt un bliev. Mit Snack un Lachen, ehr un wiß, Watt bi’n Becher Koffie gahn kann is! So bliev …

Weiterlesen ->

Wo willst Du ankommen?

Für alle, die ihre berufliche Reise beginnen, baut sich eine Reihe von Fragen auf: Wo will ich arbeiten? Wie viel will ich verdienen? Welche Position will ich erreichen? Bin ich qualifiziert? Was muss ich tun? Doch eine Frage ist fundamentaler als alle anderen: Wo willst Du ankommen? Diese Frage begleitet uns nicht nur am Anfang …

Weiterlesen ->

Landwirtschaft quo vadis?

Die Landwirtschaft steht vor enormen Herausforderungen, die viele Bereiche umfassen, wie Ernährungssicherheit, Klimawandel, Degradation natürlicher Ressourcen, Artenschwund, volatile Preise und instabile Lieferketten. Auch künftige Generationen und Menschen im Globalen Süden müssen ausreichend und mit qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln versorgt werden, die nur auf der Basis intakter Ökosysteme erzeugt und bereitgestellt werden können. Nachhaltige Lösungen gehen mit …

Weiterlesen ->