Kundensegmentierung, nach was genau? Das Rätsel im B2B-Geschäft

Im B2B (Business to Business) bedienen die meisten Unternehmen große, mittlere und kleine Kunden. Üblich ist dazu, in der Kundendatenbank oder im CRM-Programm die Einteilung A, B & C zu nutzen. Irgendwie wird im Alltag einfach angenommen, dass jeder weiß, wo die Grenzen dieser Einteilung sind. Wenn wir einmal genauer nachfragen, erhalten wir jedoch von …

Weiterlesen...

Frisch von der Uni und keine Ahnung

„So ging es mir, als ich direkt am ersten Tag nach meiner Abschlussprüfung als Vertreter im Agrarhandel gestartet hatte.“ berichtet Michael Spandern, Mitbegründer des Handelskollegs. „Mein neuer Arbeitgeber hatte mir schon ein Auto und ein Handy bereit gestellt. Wie aufregend! In der Zweigstelle meiner Verkaufsregion, eine kleine Getreidetrocknung mit Düngerlager, durfte ich meine neuen Kolleg:innen …

Weiterlesen...

Verantwortung im Handel beginnt im Unternehmen

Die Diskussion um die unternehmerische Verantwortung in den Bereichen Menschenrechte, Biodiversität, Klimaschutz und den Umgang mit knappen Ressourcen reißt nicht ab. Immer mehr Unternehmen befassen mit Nachhaltigkeitsstrategien und erkennen im Zusammenhang mit den Anforderungen des Lieferkettengesetzes eine neuen Sorgfaltspflicht. Wo kommen die Produkte her und wie gehen Lieferanten mit dem Thema um? Was passiert mit …

Weiterlesen...

Das faire Einstellungsgespräch

Sie suchen für ein Aufgabengebiet ein Talent, das in Ihre Organisation passt. Das Budget steht, eine aussagekräftige Stellenbeschreibung ist schon veröffentlicht, die ersten Anschreiben kommen rein und die Auswahl der Bewerber:innen beginnt. Ein Bitte vorweg Unter den eingegangenen Bewerbungen finden sich zahlreiche Offenbarungen. Wer sich in einem Motivationsschreiben darstellt und dieses mit Lebenslauf und Zeugnisse …

Weiterlesen...

Einhundert Kontakte lebendig halten. So geht’s.

Aus unserem Privatleben wissen wir, dass eine gewisse Regelmäßigkeit hilft, die Beziehung zu Verwandten und Freunden aufrecht zu erhalten. Dabei kommt es nicht immer so genau auf die Inhalte an,  sondern eher auf die Stimmung und gutes Zuhören. Ähnlich verhält sich das auch mit Kunden. Natürlich pflegen alle, die im Vertrieb tätig sind mindestens eine Liste …

Weiterlesen...

Der Kundengesprächsplaner

In typischen Verkaufsschulungen wird vermittelt, wie wichtig die Vorbereitung von Gesprächen ist. Besonders beim Verkauf erklärungsbedürftiger Produkte und Leistungen wird oft sehr viel Wert auf eine gute Vorbereitung gelegt. Diese ist meist sehr fachlich / technisch orientiert und wird von Produktmanagement und Marketing unterstützt. Unternehmen sind stolz auf Ihr Angebot, daher it der Vertrieb in …

Weiterlesen...

Transformationsforschung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft

Wir erleben das Zeitalter der großen Transformationen. Die klassischen Beziehungen zwischen dem Kapital und der Arbeit, der Gesellschaft und den Unternehmen, der Produktion und dem Konsum sowie der gesamten Zivilisation und der Natur verschieben sich auf dramatische Weise. Allen Bereiche unseres Lebens sind noch nie da gewesenen Änderung unterworfen bzw. Schieben diese aktiv an. Wie …

Weiterlesen...